Canon Pixma MG5750
Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker (3in1) Canon Pixma MG5750
Canon bringt mit den Druckermodellen Canon Pixma MG5750, MG6850 und MG7750 eine neue Multifunktionsdrucker-Serie auf den Markt. Besondere Features konnten wie bei der neuen Druckerserie von Canon keine erkennen. Wie bei schon fast allen neuen Modellen, besitzt der Canon Pixma MG5750 eine WLAN-Schnittstelle, damit man sich kabellos mit dem Drucker verbinden kann und eine Duplexeinheit für doppelseitigen Druck.
Tintenpatronen für Canon Pixma MG5750
Beim Canon Pixma MG5750 kommen mit der Canon PGI-570/ CLI-571 eine neue Druckerpatronen-Serie zum Einsatz. Bei den Patronen handelt es sich um fünf Einzelpatronen. Die fünfte Druckerpatrone ist eine Fotoschwarz-Patrone die für brillante Fotodrucke sorgen soll. Natürlich gibt es auch XL-Patronen mit einer größeren Füllmenge. Im Onlineshop von TONERDUMPING Österreich finden Sie neben den Original Canon Patronen auch kompatibel Druckerpatronen. Diese sind Dank eines neuen Chips zu 100% kompatibel.
Der Canon Pixma MG5750 im Detail:

- Format: A4
- Drucktempo Farbe: 9 Seiten/Minute
- Drucktempo S/W: 12,6 Seiten/Minute
- Auflösung: 4800 x 1200dpi
- Scanauflösung: 1200dpi
- Duplexer: Ja
- Papierfach: 100 Blatt
- Netzwerk: Nein
- WLAN: Ja
- Druckermaße BxTxH: 45,5 x 36,9 x 14,8cm
- Druckerpatronen: 5 Einzelpatronen (Canon PGI-570 und Canon CLI-571 Serie)
Druckkopf bei Canon Pixma MG5750 ausbauen
Gerade wenn der Canon Pixma MG5750 nicht regelmäßig verwendet wird, trocknet leider die Tinte aus und verstopft den Druckkopf. Auch der Standort des Druckers sollte richtig gewählt werden und Wärmequellen wie Heizung, Fensterbrett etc. sollten vermieden werden.
Sobald weisse Streifen im Ausdruck sind muss der Druckkopf gereinigt werden. Eine Druckkopfreinigung kann beim Canon Pixma MG5750 ganz einfach direkt über das Display (Einstellungen/ Wartung/ Reinigung) am Drucker gemacht werden. Beachten Sie bitte, dass jeder Reinigungsvorgang etwas Tinte benötigt.
Wenn das Druckbild trotz mehrmaliger Wiederholung immer noch nicht zufriedenstellend ist, kann beim MG5750 der Druckkopf aber auch ausgebaut und manuell gereinigt werden.
- Um den Druckkopf auszubauen, müssen Sie zuerst Ihr Gerät einschalten.
- Danach öffnen Sie die Geräteklappe
- Warten Sie bis die Patronenkassette in Wartungsposition steht
- Ziehen Sie dann den Netzstecker
- entnehmen Sie alle Patronen aus dem Druckkopf. Legen Sie ein Blatt Papier unter damit nichts verschmutzt wird.
- Schieben Sie den gesamten Druckkopf etwas nach rechts.
- Durch Ziehen am Rahmen der Patronenkassette öffnen Sie die Arretierung.
- Jetzt können Sie mit Zeige- und Mittelfinger vorsichtig den Druckkopf am hinteren Bügel herauskippen.
- Füllen Sie ein Schälchen mit einem Druckkopfreinigungsmittel und legen Sie den Druckkopf mit den Düsen nach unten ein.
- Achten Sie darauf, dass der Chip nicht nass wird, da er sonst beschädigt werden kann.
- Tropfen Sie auch etwas Reinigungsmittel in die oben liegenden Tintennetze
- Lassen Sie den Druckkopf ein paar Stunden einwirken, tauschen Sie gegebenfalls das Reinigungsmittel bei starker Verschmutzung aus.
- Nehmen Sie den Druckkopf aus der Flüssigkeit und tupfen diesen mit einer Küchenrolle ab.
- Setzen Sie den Druckkopf wieder ein in dem Sie diesen schräg in die Führung legen und kippen Sie diesen vorsichtig in die Patronenkassette.
- Lösen Sie die Arretierung in dem Sie diese nach hinten schieben.
- Setzen Sie die Patronen wieder ein.
- Schließen Sie die Klappe und schließen Sie den Drucker wieder an den Strom.
- Machen Sie noch einmal eine Druckkopfreinigung über das Druckerdisplay
- Jetzt sollten Sie wieder ein streifenfreies Druckbild haben.